Wie kam ich zur Tierkinesiologie
AP®
Tiere berühren meine Seele, das war schon immer so. Die lange "unheilbare" Kranheit meiner Hündin Akima (welcher ich grösstenteils hilflos gegenüber stand) veranlasste mich, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Ich entschied, die Ausbildung zur dipl. Tierkinesiologin AP®
an der Loka AG (heute Medicus Fachschule für Naturheilkunde) in Littau zu absolvieren. Bereits in der Ausbildung startete ich in die Selbständigkeit.
Was heisst Tierkinesiologie
AP®
? Das Wort Kinesiologie ist aus dem Griechischen abgeleitet. "Kinesis" bedeutet Bewegung und "Logos" die Lehre. Somit bedeutet Kinesiologie die Lehre der Bewegung. Genauer ausgedrückt ist es die Lehre aller Bewegungsabläufe des Körpers im Zusammenhang mit dessen Energiebahnen, den Meridianen, einem unsichtbaren Netz elektrischer Ströme.
Die Behandlung Wie bei einem Menschen können auch Tiere unter Stress, emotionalen- und physischen Dysfunktionen leiden. Bei der Tierkinesiologie werden Ungleichgewichte und Funktionsstörungen aufgespürt und gezielt und sanft behandelt.
In der Applied Physiology (AP®) wird nicht einfach "nur" der Stress beseitigt, sondern er wird beobachtet und verstanden. Die Tierbesitzer werden bewusst in die Balance miteinbezogen, während das Tier vom Therapeuten behandelt wird. Es geht auch darum, die Krankheit aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten: als individuellen Stressor, der aufzeigt, dass bestimmte physische oder psychische Gesetze nicht eingehalten werden.
Durch die Kinesiologie kann man Dinge ans Licht bringen, die man nicht zu sehen oder zu verstehen scheint. Oft signalisieren uns Tiere genau, was sie stört oder wenn sie sich unverstanden fühlen. Die Kinesiologie hilft uns, unsere Tiere zu verstehen, ihnen zu einem besseren Gleichgewicht zu verhelfen und ihre Selbstheilung zu aktivieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Verhaltensauffälligkeiten handelt, ob gesundheitliche Einschränkungen oder emotionale Blockaden vorhanden sind.
Die AP® arbeitet mit dem sogenannten Verweilmodus, welcher die Energie in
den Hüftgelenken und in den Kiefergelenken speichert. Das gibt die Möglichkeit
Energien der Tiere aufzunehmen und festzuhalten. Der Verweilmodus erlaubt es
auch Tiere zu behandeln, welche beim Anfassen oder Berührungen mit Stress
reagieren. Das ist es, was diese Behandlung des Tieres so einzigartig macht. Durch das systemische Vorgehen können andere Methoden wie
z.B. Klang, Reiki, Schamanische Heilmethoden, Farbtherapie, etc.
integriert werden.
„Energie ist überall und man kann Unglaubliches damit erreichen. Ob
vorbeugend, unterstützend oder heilend“. Beatrice Styger
Einsatzmöglichkeiten der
Tierkinesiologie AP®
bei Ängsten
bei Aggressionen oder sonstigem Frust
bei gesundheitlichen Einschränkungen
bei Unsauberkeit
bei Herden- oder Rudelkonflikten
bei Traumata
bei Immunsystemschwäche
bei diversen Verhaltensauffälligkeiten
Wichtige Infos
Seit 2019 ist die Tierkinesiologie
AP® als Teil der Tierheilpraktikerausbildung vom BTS (Berufsverband
TierheilpraktikerInnen Schweiz) anerkannt.
Eine Behandlung ist immer nur so
wirkungsvoll wie die Bereitschaft zur Prozessarbeit von Klient (Tier), Besitzer
und Kinesiologe/in.
Tierkinesiologie AP® ist kein Ersatz
für medizinische Diagnosen und Behandlungen und ersetzt keinen Arzt oder Tierarzt.
Sie lässt sich jedoch wunderbar kombinieren.